Angeln am Bostalsee ist ein beliebtes Freizeitvergnügen für Angler aus der Region und darüber hinaus. Der Bostalsee bietet mit einer Fläche von 120 Hektar und einer Tiefe von bis zu 23 Metern ideale Bedingungen für verschiedenste Fischarten.
Der See ist vor allem bekannt für seine Bestände an Hecht, Zander, Karpfen und Aal. Die Fische können vom Ufer aus oder mit einem Boot geangelt werden. Es gibt zahlreiche Angelplätze rund um den See, die von Anglern genutzt werden können. Die meisten Angelplätze sind gut zugänglich und bieten genügend Platz zum Auswerfen der Angelruten.
Für Angler, die kein eigenes Boot besitzen, gibt es am Bostalsee auch die Möglichkeit, ein Boot auszuleihen. Einige Bootsverleihe bieten sogar geführte Angeltrips an, bei denen erfahrene Guides den Anglern die besten Stellen im See zeigen.
In Sachen Ausrüstung sind die meisten Angler am Bostalsee mit einer herkömmlichen Spinnrute und Köder wie Blinker, Wobbler oder Gummifische unterwegs. Auch das Angeln mit Naturködern wie Würmern oder Maden ist erlaubt.
Um am Bostalsee angeln zu dürfen, benötigt man eine gültige Angelkarte. Diese kann bei verschiedenen Stellen in der Region erworben werden. Zudem gelten am Bostalsee bestimmte Fangquoten und Schonzeiten, die von Anglern unbedingt eingehalten werden sollten.